reichlich

reichlich

* * *

reich|lich ['rai̮çlɪç] <Adj.>:
a) das normale Maß von etwas überschreitend:
eine reichliche Mahlzeit; die Portionen sind reichlich; reichlich spenden; der neue Anorak ist noch reichlich (etwas zu groß).
Syn.: anständig (ugs.), ausgiebig, beträchtlich, ein gerüttelt Maß, ein Haufen, en masse, genug, haufenweise (ugs.), in großer Zahl, in Hülle und Fülle, in Massen, in rauen Mengen (ugs.), massenhaft (oft emotional), massig (ugs.), mehr als genug, nicht wenig, ordentlich (ugs.), reihenweise, sattsam (emotional), tüchtig, ungezählt, viel, wie Sand am Meer (ugs.), zahllos, zahlreich, zur Genüge.
b) mehr als:
vor reichlich zehn Jahren.
c) <verstärkend bei Adjektiven> sehr, ziemlich:
du kommst reichlich spät; sie trägt einen reichlich kurzen Rock.
Syn.: allzu, arg (ugs.), ausgesprochen, ausnehmend, außerordentlich, äußerst, bemerkenswert, besonders, denkbar, enorm, furchtbar (ugs.), fürchterlich (ugs.), ganz, gewaltig (emotional), hochgradig, höchst, höllisch (emotional), irre (emotional), irrsinnig (emotional), kolossal (ugs. emotional), mächtig (ugs.), maßlos, ordentlich (ugs.), total (ugs.), tüchtig, überaus, 1 unerhört, unglaublich (ugs.), unheimlich (ugs.), verflucht (salopp), wahnsinnig (ugs.).

* * *

reich|lich
I 〈Adj.〉
1. ziemlich groß, ziemlich umfangreich
2. etwas mehr, größer als notwendig
3. 〈bei Maß-, Mengen- u. Zeitangaben〉 etwas mehr als, etwas länger als
● sein \reichliches Auskommen haben etwas mehr Geld haben als notwendig; \reichlich 100 Euro; seit \reichlich einem Jahr; \reichlich zwei Kilogramm; es ist (noch) \reichlich Platz; eine \reichliche Stunde; wir sind \reichlich eine Stunde gelaufen; ein \reichliches Trinkgeld; \reichliche Verpflegung ● jmdn. \reichlich belohnen, beschenken; \reichlich Salz, Zucker nehmen; ich habe den Anzug für den Jungen etwas \reichlich genommen 〈umg.〉 etwas zu groß (damit er noch hineinwachsen kann); sein: der Stoff ist interessant und \reichlich ● \reichlich gerechnet, eine Stunde; \reichlich vorhanden ● mehr als \reichlich 〈verstärkend〉 zu viel, übermäßig
II 〈adv.; umg.〉 ziemlich (etwas weniger als „sehr“) ● der Film war \reichlich langweilig, öde; er war \reichlich unverschämt; \reichlich viel

* * *

reich|lich <Adj.> [mhd. rīchelich, ahd. rīchlīh, zu reich]:
a) in großer, sehr gut ausreichender Menge; mehr als genügend:
ein -es Trinkgeld;
-er Niederschlag;
das Essen war gut und r.;
Fleisch ist noch r. vorhanden;
wir haben noch r. Zeit, Platz;
dazu ist r. Gelegenheit;
r. mit allem versorgt sein;
b) mehr als:
eine -e Million Evakuierter;
erst nach r. einer Stunde bemerkte man sein Fehlen;
c) <intensivierend bei Adj.> (ugs.) ziemlich; sehr:
eine r. langwierige Arbeit;
er kam r. spät;
das Kleid ist r. kurz.

* * *

Reichlich,
 
Marx, Maler, * Neustift um 1460, ✝ Salzburg nach 1520; seit 1494 in Salzburg nachweisbar, übernahm hier die Werkstatt des M. Pacher, in der er zuvor tätig war. Wesentliche Ausdrucksmittel seiner Kunst war die Farbe; sein Kolorismus wirkte besonders auf die Künstler der Donauschule. Sein Werk (v. a. Altargemälde) steht an der Wende von der Spätgotik zur Frührenaissance.
 
Werke: Anbetung der Könige (1489; Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum); Altar mit Szenen aus dem Leben Mariä (1501-02; Hall in Tirol, Stadtmuseum); Jakobus-und-Stephanus-Altar (1506; München, Alte Pinakothek); Marienaltar (1511; ursprünglich Kloster Neustift, heute München, Alte Pinakothek).

* * *

reich|lich <Adj.> [mhd. rīchelich, ahd. rīchlīh, zu ↑reich]: a) in großer, sehr gut ausreichender Menge; mehr als genügend: ein -es Trinkgeld; -er Niederschlag; -e Belichtung; das Essen war gut und r.; der Mantel für den Jungen ist r. (ist so groß, dass er noch hineinwachsen muss); Fleisch ist noch r. vorhanden; das ist r. gerechnet, gewogen; wir haben noch r. Zeit, Platz; dazu ist r. Gelegenheit; Die Bürgerinitiative ... hat r. Erfahrungen mit gerichtlichen Klagen (natur 2, 1991, 18); r. zu leben haben; r. mit allem versorgt sein; r. spenden; b) mehr als: eine -e Million Evakuierter; seit r. einem Jahrzehnt arbeitsunfähig sein; erst nach r. einer Stunde bemerkte man sein Fehlen; Das ist ein -es (gutes) Prozent mehr als 1986 (NNN 25. 2. 88, 1); c) <intensivierend bei Adj.> (ugs.) ziemlich; sehr: eine r. langwierige Arbeit; er kam r. spät; das Kleid ist r. kurz; dass ich mit dreißig Jahren schon r. alt bin, um Kinder zu bekommen (Ossowski, Liebe ist 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichlich — Reichlich, er, ste, adj. et adv. welches vermittelst der Ableitungssylbe lich von dem Beyworte reich gebildet worden, aber nur in dessen weitern Bedeutung der Menge üblich ist. 1) Als ein Beywort, dem was reich, d.i. in genugsamer Menge ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • reichlich — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • viel(e) • eine Menge • genügend • üppig Bsp.: • Es gab im letzten Jahr eine Menge Regen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • reichlich — Adj. (Mittelstufe) in großer Menge vorhanden Synonym: ausgiebig Beispiele: Morgen soll es reichliche Niederschläge geben. Der Laden ist reichlich versorgt. Unsere Mühe wurde reichlich belohnt …   Extremes Deutsch

  • reichlich — ↑abundant, ↑kopiös, ↑opulent …   Das große Fremdwörterbuch

  • Reichlich — Marx Reichlich: Steinigung des Hl. Stephan, Detail des Jacobus und Stephan Altars (1506) Marx Reichlich (* um 1460 in Brixen; † 1520 vermutl. ebenda) war ein Südtiroler Maler der christlichen Kunst. Er wirkte vor allem in Südtirol und Tirol.… …   Deutsch Wikipedia

  • reichlich — reich·lich Adj; 1 mehr als genug oder üblich: Er gab dem Kellner ein reichliches Trinkgeld; Wir haben noch reichlich Zeit || NB: Vor einem Subst. ohne Artikel ist reichlich indeklinabel: Ich habe reichlich Kleingeld 2 relativ groß (oder fast zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reichlich — a) ausgiebig, in Hülle und Fülle, in reichem Maße, in Strömen, mehr als genug/genügend, nicht wenig, nicht zu knapp, reich, überreichlich, umfangreich, umfassend, üppig, vielfältig; (bildungsspr.): opulent; (ugs.): wie Sand am Meer; (oft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • reichlich — reich: Die germ. Adjektivbildungen mhd. rīch‹e›, ahd. rīhhi, got. reiks, engl. rich, schwed. rik gehören zu einem germ. Substantiv mit der Bedeutung »Herrscher, Fürst, König«, das in got. reiks »Herrscher, Oberhaupt« bewahrt ist. Dieses… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Reichlich Weiblich — est un big band de jazz allemand. C’est le premier groupe féminin de jazz d’Allemagne. Reichlich Weiblich est le premier Bigband de jazz féminin allemand en Europe. Il a rencontré un très vif succès dans les années 1980. Sommaire 1 Histoire du… …   Wikipédia en Français

  • reichlich aufgetischt — [Redensart] Auch: • eine üppige Mahlzeit Bsp.: • Wenn Sie sie besuchen, können Sie sicher sein, dass reichlich aufgetischt wird. Sie essen gerne und es gibt dort immer reichlich …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”